Brechen des Motorwärmeableitungs Engpass: Wie das Kleben von Statorklemme die Kernwärmeabteilung um 40% verbessert

Inmitten des zunehmend heftigen Wettbewerbs um hocheffiziente Motoren verändert eine scheinbar einfache Prozessinnovation das Spiel in der Branche leise.

In der modernen motorischen Herstellung ist die Wärmeabteilung zu einem entscheidenden Faktor für die Bestimmung der Produktzuverlässigkeit und -effizienz. Mit zunehmender Motorstromdichte können herkömmliche Kühlmethoden den Anforderungen hocheffizienter Motoren nicht mehr gerecht werden. Innovative Statorverklebungsprozesse revolutionieren die Kernwärmeableitungen.

Wärmemanagement: Der versteckte Schlüssel zur motorischen Leistung

Wenn ein Motor läuft, werden Wirbelstrom- und Hystereseverluste, die im Statorkern erzeugt werden, in Wärme umgewandelt, wodurch die Temperatur zunimmt. Übermäßig hohe Betriebstemperaturen können zu einer Reihe von Problemen führen:

  • Beschleunigte Alterung von Isolationsmaterialien verkürzt die Kraftlebensdauer
  • Eine verringerte magnetische Permeabilität verringert die motorische Effizienz
  • Angesammelter thermischer Stress verursacht strukturelle Verformungen und Versagen

In High-End-Anwendungen wie Elektrofahrzeugen und industriellen Servosystemen ist die Wärmeabteilung zu einem großen Engpass, der die Entwicklung von Hochleistungsdichte und Miniaturisierung in Motoren behindert.

Klebertechnologie Eine Revolution von struktureller Fixierung zum thermischen Management

Klebetechnologie: Eine Revolution von der strukturellen Fixierung bis zum thermischen Management

Bindungsprozess: Eine Revolution von Strukturvorrichtung zum thermischen Management

Traditionell wurden Bindungsprozesse hauptsächlich zur Sicherung von Statorlaminationen verwendet. Jüngste Untersuchungen zeigen jedoch, dass durch materielle Innovation und Prozessoptimierung auch die Bindung auch als hervorragender Wärmeübertragungskanal dienen kann.

Technologischer Durchbruch

Der innovative Bindungsprozess erzeugt eine kontinuierliche, gleichmäßige Schicht aus thermisch leitenden Klebstoff zwischen den Siliziumstahllaminationen, wodurch ein effizienter Wärmeableitungsweg erzeugt wird. Diese Klebstoffschicht sichert nicht nur die Laminationen, sondern reduziert auch den Kontakt -Wärmewiderstand erheblich, wodurch die Wärme schnell vom Innenraum des Kerns zum äußeren Kühlkörper übertragen wird.

Materielle Innovation: Der Schlüssel zur Verbesserung der thermischen Leitfähigkeit

Die Auswahl des richtigen Klebstoffs ist entscheidend für die Optimierung der Kernwärmeableitung. Fortgeschrittene thermisch leitende Klebstoffe, die derzeit auf dem Markt auf dem Markt sind, bieten die folgenden Merkmale:

  • Beschleunigte thermische Leitfähigkeit: 0,7-1,2 W/M�K, 3-5-mal höher als herkömmliche Klebstoffe.
  • Niedriger thermischer Widerstand: Optimiert die Grenzflächenwärmewiderstand und verbessert die Effizienz der Wärmeübertragung.
  • Anpassender thermischer Expansionskoeffizient: Entspricht den thermischen Expansionseigenschaften des Siliziumstahlblechs und reduziert die thermische Spannung.
  • Ausgezeichneter Strömung und Permeabilität: Gewährleistet eine kontinuierliche, blasenfreie thermische Leitschicht.

In High-End-Anwendungen wie Elektrofahrzeugen und industriellen Servosystemen ist die Wärmeabteilung zu einem großen Engpass, der die Entwicklung von Hochleistungsdichte und Miniaturisierung in Motoren behindert.

Der Einfluss des Klebstoffprozesses auf den Magnetkreis des Statorkerns

Der Einfluss des Klebstoffprozesses auf den Magnetkreis des Statorkerns

Process Essentials: Wichtige technische Punkte für die Erzielung einer hervorragenden Leistung der Wärmeabteilung

  1. Präzisionskleber -Anwendungstechnologie

    Hochvorbereitete automatisierte Geräte steuert die Klebstoffmenge und die Anwendungsort, um eine gleichmäßige Verteilung des Klebstoffs zwischen den Laminaten zu gewährleisten und einen kontinuierlichen Wärmeleitungsweg zu erzeugen.

  2. Aushärtungsprozessoptimierung

    Ein mehrstufiges Temperaturprofil steuert den Aushärtungsprozess, um Luftblasen und interne Spannungsakkumulation zu verhindern, wodurch die Integrität der Klebung gewährleistet ist.

  3. Gesamtkaufen

    Für Hochleistungsanwendungen wird die Gesamttechnologie verwendet, um den gesamten Stator mit einem hoch thermisch leitenden Klebstoff zu verkapulieren und den Temperaturanstieg um 10-18 ° C zu verringern.

Gemessene Daten: beeindruckende Leistungsverbesserung

Der Statorkern unter Verwendung des optimierten Kleberprozesses hat in mehreren Tests außergewöhnlich gut abgeschnitten:

Leistungsparameter

Konventioneller Prozess

Optimierter Klebenprozess

Verbesserung

Thermischer Widerstand

1,0 k/w

0,6 k/w

40%

Maximaler Temperaturanstieg

75 ° C.

52 ° C.

30.7%

Kontinuierliche Leistungskapazität

100%

135%

35%

Lebenserwartung

10.000 Stunden

15.000 Stunden

50%

Anwendungsfall: Wie Branchenführer profitieren

  • Motoren mit Elektrofahrzeugantrieb: Ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen hat einen optimierten Klebstoffbindungsprozess implementiert, was zu einer Erhöhung der kontinuierlichen Leistungsleistung um 32% und einer Gewichtsreduzierung von 15% für seine Antriebsmotoren führte, was direkt zum erhöhten Fahrzeugbereich beiträgt.
  • Industrielle Servosysteme: Ein High-End-Servo-Motorhersteller löste Überhitzungsprobleme unter hohen Belastungsbedingungen durch die Optimierung seines Kleberbindungsprozesses, verdreifachte die Betriebszeit des Motors bei Nennmoment und die Reduzierung der Kundenausfallraten um 60%.
Der selbstgebundene Kern reduziert den Stromverlust und den Hystereseverlust und verbessert die Energieeffizienz des Motors

Der selbstbindende Kern reduziert den Stromverlust und den Hystereseverlust, die Energieeffizienz des Motors zu verbessern

Zukünftige Aussichten: Entwicklungstrends in der Kleberhitzendissipationstechnologie

  1. Intelligente Prozesskontrolle

    Durch die Integration von AI- und maschinellem Lernalgorithmen können Sie die Echtzeitüberwachung und -anpassung von Adhäsionsprozessparametern ermöglichen und die adaptive Optimierung und eine weitere Verbesserung der Produktkonsistenz und -leistung ermöglichen.

  2. Nano-verstärkte Materialien

    Klebstoffe der nächsten Generation mit nanoskaligen thermisch leitenden Füllstoffen (wie Bornitrid und Graphen) sind in der Entwicklung, wobei das Potenzial zur Erhöhung der thermischen Leitfähigkeit auf über 2,0 W/m�K erhöht wird.

  3. Integriertes thermisches Management

    Kleberprozesse werden enger in aktive Kühltechnologien wie Kühljacken und Wärmerohre integriert, wodurch ein mehrschichtiges Wärmeissipationssystem bildet, um die Herausforderungen höherer Stromdichten in der Zukunft zu begegnen.

Qualitätskontrolle für Laminierungsbindungsstapel

Als Hersteller von Stator- und Rotor -Laminierungsbindungsstapel in China inspizieren wir streng die Rohstoffe, die zur Herstellung der Laminationen verwendet werden.

Techniker verwenden Messwerkzeuge wie Bremssättel, Mikrometer und Messgeräte, um die Abmessungen des laminierten Stapels zu überprüfen.

Visuelle Inspektionen werden durchgeführt, um alle Oberflächendefekte, Kratzer, Dellen oder andere Unvollkommenheiten zu erkennen, die die Leistung oder das Aussehen des laminierten Stapels beeinflussen können.

Da normalerweise Scheibenmotor -Laminierungsstapel aus magnetischen Materialien wie Stahl bestehen, ist es wichtig, magnetische Eigenschaften wie Permeabilität, Koerzivität und Sättigungsmagnetisierung zu testen.

Qualitätskontrolle für Kleberrotor- und Statorlaminationen

Andere motorische Laminierungen Montageprozess

Statorwicklungsprozess

Die Statorwicklung ist eine grundlegende Komponente des Elektromotors und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie. Im Wesentlichen besteht es aus Spulen, die, wenn sie mit Energie versorgt werden, ein rotierendes Magnetfeld erzeugen, das den Motor antreibt. Die Präzision und Qualität der Statorwicklung wirkt sich direkt auf die Effizienz, das Drehmoment und die Gesamtleistung des Motors aus. Wir bieten eine umfassende Auswahl an Statorwicklungsdiensten an, um eine breite Palette von Motorypen und Anwendungen zu erfüllen. Unabhängig davon, ob Sie nach einer Lösung für ein kleines Projekt oder einen großen Industriemotor suchen, garantiert unser Know -how eine optimale Leistung und Lebensdauer.

Motorlaminationen Baugruppe Statorwicklungsprozess

Epoxidpulverbeschichtung für Motorkerne

Bei der Epoxy -Pulverbeschichtungstechnologie wird ein trockenes Pulver aufgetragen, das dann unter Wärme heilt, um eine feste Schutzschicht zu bilden. Es stellt sicher, dass der Motorkern einen größeren Widerstand gegen Korrosions-, Verschleiß- und Umweltfaktoren aufweist. Zusätzlich zum Schutz verbessert die Epoxidpulverbeschichtung auch die thermische Effizienz des Motors und sorgt dafür, dass eine optimale Wärmeableitung während des Betriebs gemeistert wird. Wir haben diese Technologie gemeistert, um erstklassige Epoxy-Pulverbeschichtungsdienste für Motorkerne bereitzustellen. Unsere hochmoderne Ausrüstung in Kombination mit dem Fachwissen unseres Teams sorgt für eine perfekte Anwendung und verbessert das Leben und die Leistung des Motors.

Motorlaminationen Montage -Epoxidpulverbeschichtung für Motorkerne

Injektionsformung von Motorschaminierungsstapeln

Die Isolierung von Injektionsformungen für Motorstatoren ist ein spezielles Verfahren, mit dem eine Isolationsschicht zum Schutz der Statorwickungen erzeugt werden. Diese Technologie beinhaltet das Injektieren eines thermosettierenden Harzes oder thermoplastischen Materials in eine Schimmelpilzhohlheit, die dann geheilt oder gekühlt wird, um eine feste Isolationsschicht zu bilden. Die Isolationsschicht verhindert elektrische Kurzkreise, reduziert Energieverluste und verbessert die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Motorstators.

Motorlaminationen Baugruppe Injektionsformte von Motorschaminierungsstapeln

Elektrophoretische Beschichtungs-/Abscheidungstechnologie für Motorschichtstapel

In motorischen Anwendungen in harten Umgebungen sind die Laminationen des Statorkerns anfällig für Rost. Um dieses Problem zu bekämpfen, ist die elektrophoretische Ablagerungsbeschichtung unerlässlich. Dieser Prozess wendet eine Schutzschicht mit einer Dicke von 0,01 mm bis 0,025 mm auf den Laminat an. Nehmen Sie unsere Fachkenntnisse im Stator -Korrosionsschutz, um Ihrem Design den besten Rostschutz zu verleihen.

Elektrophoretische Beschichtungsabscheidungstechnologie für Motorlaminierungsstapel

FAQs

Welche Dicken gibt es für Motorschaminierungsstahl? 0,1 mm?

Die Dicke der Stahlqualität von Motorkernschichten umfasst 0,05/0,10/0,15/0,20/0,25/0,35/0,5 mm und so weiter. Aus großen Stahlmühlen in Japan und China. Es gibt gewöhnlichen Siliziumstahl und 0,065 High Silicon Silicon Stahl. Es gibt einen niedrigen Eisenverlust und hohe magnetische Permeabilitäts -Siliziumstahl. Die Aktienklassen sind reich und alles ist verfügbar.

Welche Herstellungsprozesse werden derzeit für Motorlaminierungskernen verwendet?

Neben dem Stempeln und Laserschneiden können auch Drahteide, Rollenform, Pulvermetallurgie und andere Prozesse verwendet werden. Die sekundären Prozesse von motorischen Laminationen umfassen Kleberlaminierung, Elektrophorese, Isolationsbeschichtung, Wicklung, Tempern usw.

Wie bestelle ich Motorschaminationen?

Sie können uns Ihre Informationen wie Entwurfszeichnungen, Materialnoten usw. per E -Mail senden. Wir können Bestellungen für unsere Motorkerne erteilen, egal wie groß oder klein, auch wenn es sich um 1 Stück handelt.

Wie lange brauchen Sie normalerweise, um die Kernlaminationen zu liefern?

Unsere motorischen Laminat -Vorlaufzeiten variieren je nach einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Größengröße und Komplexität von Bestellungen. In der Regel beträgt unsere Vorlaufzeiten für Laminatprototyp 7-20 Tage. Die Volumenproduktionszeiten für Rotor- und Stator -Kernstapel sind 6 bis 8 Wochen oder länger.

Können Sie einen Motorlaminatstapel für uns entwerfen?

Ja, wir bieten OEM- und ODM -Dienste an. Wir haben umfangreiche Erfahrung im Verständnis der Motorkernentwicklung.

Was sind die Vorteile von Bindung und Schweißen auf Rotor und Stator?

Das Konzept der Rotorstatator -Bindung bedeutet, einen Rollmantelprozess zu verwenden, der nach dem Stanzen oder dem Laserschnitt einen isolierenden Klebstoffverbindungsmittel auf die Motorlaminierungsblätter anwendet. Die Laminationen werden dann unter Druck in eine Stapelstapel eingebracht und ein zweites Mal erhitzt, um den Heilungszyklus zu vervollständigen. Die Bindung beseitigt die Notwendigkeit einer Nietverbindungen oder eines Schweißens der magnetischen Kerne, was wiederum den interlaminaren Verlust verringert. Die gebundenen Kerne weisen eine optimale thermische Leitfähigkeit, keine Summengeräusche auf und atmen nicht bei Temperaturveränderungen.

Kann die Kleberbindung hohe Temperaturen standhalten?

Absolut. Die von uns verwendete Kleberbindungstechnologie soll hohen Temperaturen standhalten. Die von uns verwendeten Klebstoffe sind auch unter extremen Temperaturbedingungen hitzebeständig und halten die Bindungsintegrität aufrecht, was sie ideal für leistungsstarke motorische Anwendungen macht.

Was ist die Kleberpunkt -Bonding -Technologie und wie funktioniert sie?

Bindung der Kleberpunkt beinhaltet das Auftragen kleiner Klebstoffpunkte auf die Laminate, die dann unter Druck und Wärme miteinander verbunden werden. Diese Methode bietet eine präzise und einheitliche Bindung, um eine optimale motorische Leistung zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen Selbstbindung und traditioneller Bindung?

Selbstbindung bezieht sich auf die Integration des Bindungsmaterials in das Laminat selbst, sodass die Bindung während des Herstellungsprozesses auf natürliche Weise auftritt, ohne dass zusätzliche Klebstoffe erforderlich sind. Dies ermöglicht eine nahtlose und lang anhaltende Bindung.

Können gebundene Laminate für segmentierte Statoren in Elektromotoren verwendet werden?

Ja, gebundene Laminationen können für segmentierte Statoren verwendet werden, wobei eine präzise Bindung zwischen den Segmenten zur Schaffung einer einheitlichen Statoranordnung verwendet werden. Wir haben reife Erfahrung in diesem Bereich. Willkommen bei unserem Kundenservic.

Sind Sie bereit?

Starten Sie jetzt Stator- und Rotor -Laminierungs -Bindungsstapel!

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Hersteller von Stator- und Rotor -Laminierungsbindungsstapel aus China? Suchen Sie nicht weiter! Kontaktieren Sie uns noch heute für hochmoderne Lösungen und hochwertige Statorlaminationen, die Ihren Spezifikationen entsprechen.

Wenden Sie sich nun an unser technisches Team, um die selbstklebende Silizium-Stahl-Lamination-Proofing-Lösung zu erhalten und Ihre Reise mit motorischer Innovation mit hoher Effizienz zu beginnen!

Get Started Now

Für Sie empfohlen