In den Bereichen New-Energy-Fahrzeuge und hocheffiziente Industriemotoren steigt die Nachfrage nach hoher Geschwindigkeit, hohem Wirkungsgrad und geringem Geräuschpegel kontinuierlich. Die traditionellen Prozesse des Nietens oder Schweißens von Motorkernen sind zu Engpässen geworden, die Leistungsverbesserungen einschränken. Die selbstklebende/geklebte Kerntechnologie entwickelt sich, insbesondere in Kombination mit den neuesten ultradünnen Siliziumstahllaminierungen und der In-Die-Klebetechnologie, zum entscheidenden Kern für den Antrieb zukünftiger High-End-Motoren.
Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Verbindungen erreichen selbstklebende Kerne eine dichte Schicht-zu-Schicht-Verbindung durch spezielles Aushärten des Klebstoffs unter hoher Temperatur und hohem Druck, was zu umfassenden Leistungssprüngen bei Motoren führt.

Um die Spitzenleistung und die Massenproduktionskonsistenz verbundener Kerne sicherzustellen, ist der Herstellungsprozess von entscheidender Bedeutung. Wir haben die erstklassige In-Die-Gluing-Technologie eingeführt und damit einen neuen Branchenmaßstab gesetzt.
**[Patentierte Technologievorteile]** Beim In-Die-Kleben handelt es sich um ein revolutionäres Verfahren: Mithilfe spezieller Dosiergeräte und Formen wird der Kleber gleichzeitig mit dem Hochgeschwindigkeitsstanzen präzise auf bestimmte Stellen auf dem Siliziumstahlblech aufgetragen. Wir konzentrieren uns auf:

| Vergleichsmetrik | Traditioneller Siliziumstahl (Nieten/Schweißen) | Ultradünner selbstklebender/geklebter Kern |
|---|---|---|
| **Mechanische Festigkeit** | Mittelmäßig, anfällig für Expansion bei hoher Geschwindigkeit | **Ausgezeichnete**, quasi-integrale Struktur, geeignet für 20.000+ U/min |
| **Eisenverlust/Effizienz** | Stark von Verarbeitungsstress betroffen, erhöhte Verluste | **Sehr niedrig**, magnetische Eigenschaften bleiben erhalten, hohe Effizienz |
| **NVH-Leistung** | Geräusche durch Mikrobewegung des Blechs | **Überragend**, Dämpfung reduziert Geräusche, ruhiges Fahrerlebnis |
| **Prozesskomplexität** | Nach dem Stanzen sind zusätzliche Niet- oder Schweißschritte erforderlich | **Vereinfacht**, direktes Stapeln und einmalige thermische Aushärtung nach dem Stempeln |
| **Anwendbare Dicke** | Das Nieten ultradünner Bleche (z. B. 0,1 mm) ist schwierig | **Perfekt kompatibel**, entwickelt für ultradünnen Siliziumstahl |
Der selbstklebend verklebte Kern ist das Ergebnis einer perfekten Kombination aus Materialwissenschaft und Präzisionsfertigung. Obwohl die Materialkosten relativ höher sind, ist es aufgrund seines umfassenden Mehrwerts in Bezug auf Hochgeschwindigkeitszuverlässigkeit, Verbesserung der Systemeffizienz und NVH-Optimierung eine unersetzliche technologische Wahl für anspruchsvolle Anwendungen wie Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge, High-End-Servomotoren und Drohnenmotoren.
**Youyou Company** hat in modernste Ausrüstung wie Backöfen und automatisierte Induktionsheizlinien investiert, um die Massenproduktionsfähigkeit und Qualitätsstabilität der verbundenen Kerne sicherzustellen. Auch in Zukunft werden wir mit führenden nationalen und internationalen Stahlwerken zusammenarbeiten, um gemeinsam ultradünne, verlustarme Supermotorlösungen mit hohem Fluss zu entwickeln und unseren Kunden effizientere und wettbewerbsfähigere Produkte anzubieten.
Youyou Technology Co., Ltd. ist auf die Herstellung von selbstbindenden Präzisionskernen aus verschiedenen weichmagnetischen Materialien spezialisiert, darunter selbstbindender Siliziumstahl, ultradünner Siliziumstahl und selbstbindende weichmagnetische Speziallegierungen. Wir nutzen fortschrittliche Herstellungsverfahren für magnetische Präzisionskomponenten und bieten fortschrittliche Lösungen für weichmagnetische Kerne, die in wichtigen Leistungskomponenten wie Hochleistungsmotoren, Hochgeschwindigkeitsmotoren, Mittelfrequenztransformatoren und Reaktoren verwendet werden.
Die selbstbindenden Präzisionskernprodukte des Unternehmens umfassen derzeit eine Reihe von Siliziumstahlkernen mit Banddicken von 0,05 mm (ST-050), 0,1 mm (10JNEX900/ST-100), 0,15 mm, 0,2 mm (20JNEH1200/20HX1200/B20AV1200/20CS1200HF) und 0,35 mm (35JNE210/35JNE230/B35A250-Z/35CS230HF) sowie spezielle weichmagnetische Legierungskerne, einschließlich 1J22 und 1J50.
Als Hersteller von Stator- und Rotorlamellen-Verbindungsstapeln in China prüfen wir die zur Herstellung der Lamellen verwendeten Rohstoffe streng.
Techniker verwenden Messwerkzeuge wie Messschieber, Mikrometer und Messgeräte, um die Abmessungen des laminierten Stapels zu überprüfen.
Es werden visuelle Inspektionen durchgeführt, um Oberflächenfehler, Kratzer, Dellen oder andere Unvollkommenheiten zu erkennen, die die Leistung oder das Aussehen des laminierten Stapels beeinträchtigen könnten.
Da Lamellenpakete von Scheibenmotoren normalerweise aus magnetischen Materialien wie Stahl bestehen, ist es wichtig, magnetische Eigenschaften wie Permeabilität, Koerzitivfeldstärke und Sättigungsmagnetisierung zu testen.

Die Statorwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des Elektromotors und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie. Im Wesentlichen besteht es aus Spulen, die bei Erregung ein rotierendes Magnetfeld erzeugen, das den Motor antreibt. Die Präzision und Qualität der Statorwicklung wirkt sich direkt auf den Wirkungsgrad, das Drehmoment und die Gesamtleistung des Motors aus. Wir bieten ein umfassendes Angebot an Statorwicklungsdienstleistungen für ein breites Spektrum an Motortypen und Anwendungen. Ob Sie eine Lösung für ein kleines Projekt oder einen großen Industriemotor suchen, unser Fachwissen garantiert optimale Leistung und Lebensdauer.
Bei der Epoxid-Pulverbeschichtungstechnologie wird ein trockenes Pulver aufgetragen, das dann unter Hitze aushärtet und eine feste Schutzschicht bildet. Es sorgt dafür, dass der Motorkern widerstandsfähiger gegen Korrosion, Verschleiß und Umwelteinflüsse ist. Zusätzlich zum Schutz verbessert die Epoxid-Pulverbeschichtung auch die thermische Effizienz des Motors und gewährleistet eine optimale Wärmeableitung während des Betriebs. Wir beherrschen diese Technologie, um erstklassige Epoxid-Pulverbeschichtungsdienste für Motorkerne anzubieten. Unsere hochmoderne Ausrüstung sorgt in Kombination mit der Fachkompetenz unseres Teams für eine perfekte Anwendung und verbessert die Lebensdauer und Leistung des Motors.
Die Spritzgussisolierung für Motorstatoren ist ein spezielles Verfahren zur Herstellung einer Isolierschicht zum Schutz der Statorwicklungen. Bei dieser Technologie wird ein duroplastisches Harz oder thermoplastisches Material in einen Formhohlraum eingespritzt, das dann ausgehärtet oder abgekühlt wird, um eine feste Isolierschicht zu bilden.<br><br>Das Spritzgussverfahren ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Steuerung der Dicke der Isolierschicht und garantiert so eine optimale elektrische Isolationsleistung. Die Isolationsschicht verhindert elektrische Kurzschlüsse, reduziert Energieverluste und verbessert die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Motorstators.
Bei Motoranwendungen in rauen Umgebungen sind die Bleche des Statorkerns anfällig für Rost. Um dieses Problem zu bekämpfen, ist die elektrophoretische Abscheidungsbeschichtung unerlässlich. Bei diesem Verfahren wird eine Schutzschicht mit einer Dicke von 0,01 mm bis 0,025 mm auf das Laminat aufgetragen. Nutzen Sie unser Fachwissen im Statorkorrosionsschutz, um Ihrem Design den besten Rostschutz zu verleihen.
Die Dicke der Blechstahlsorten für Motorkerne umfasst 0,05/0,10/0,15/0,20/0,25/0,35/0,5 mm und so weiter. Von großen Stahlwerken in Japan und China. Es gibt gewöhnlichen Siliziumstahl und 0,065 Siliziumstahl mit hohem Siliziumgehalt. Es gibt Siliziumstähle mit geringem Eisenverlust und hoher magnetischer Permeabilität. Die Lagerbestände sind reichhaltig und alles ist verfügbar.
Neben Stanzen und Laserschneiden können auch Drahtätzen, Rollformen, Pulvermetallurgie und andere Verfahren eingesetzt werden. Zu den sekundären Prozessen der Motorlaminierung gehören Leimlaminierung, Elektrophorese, Isolierbeschichtung, Wickeln, Glühen usw.
Sie können uns Ihre Informationen, wie Konstruktionszeichnungen, Materialgüten etc., per E-Mail zusenden. Wir können Bestellungen für unsere Motorkerne aufgeben, egal wie groß oder klein, auch wenn es sich um ein Stück handelt.
Unsere Lieferzeiten für Motorlaminat variieren aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich Auftragsgröße und -komplexität. Normalerweise betragen die Vorlaufzeiten für unsere Laminat-Prototypen 7–20 Tage. Die Serienfertigungszeiten für Rotor- und Statorpakete betragen 6 bis 8 Wochen oder länger.
Ja, wir bieten OEM- und ODM-Dienstleistungen an. Wir verfügen über umfassende Erfahrung im Verständnis der motorischen Kernentwicklung.
Das Konzept der Rotor-Stator-Verklebung beruht auf der Verwendung eines Rollcoat-Verfahrens, bei dem nach dem Stanzen oder Laserschneiden ein isolierender Klebstoff auf die Blechlamellen des Motors aufgetragen wird. Anschließend werden die Lamellen unter Druck in eine Stapelvorrichtung gelegt und ein zweites Mal erhitzt, um den Aushärtungszyklus abzuschließen. Durch das Kleben entfällt die Notwendigkeit einer Nietverbindung oder eines Schweißens der Magnetkerne, was wiederum den interlaminaren Verlust reduziert. Die verklebten Kerne weisen eine optimale Wärmeleitfähigkeit auf, keine Brummgeräusche und atmen nicht bei Temperaturänderungen.
Absolut. Die von uns verwendete Klebeverbindungstechnologie ist auf hohe Temperaturen ausgelegt. Die von uns verwendeten Klebstoffe sind hitzebeständig und behalten auch unter extremen Temperaturbedingungen die Bindungsintegrität bei, was sie ideal für Hochleistungsmotoranwendungen macht.
Beim Klebepunktkleben werden kleine Klebepunkte auf die Laminate aufgetragen, die dann unter Druck und Hitze miteinander verbunden werden. Diese Methode sorgt für eine präzise und gleichmäßige Verbindung und gewährleistet so eine optimale Motorleistung.
Unter Selbstverklebung versteht man die Integration des Klebematerials in das Laminat selbst, sodass die Verklebung auf natürliche Weise während des Herstellungsprozesses erfolgen kann, ohne dass zusätzliche Klebstoffe erforderlich sind. Dies ermöglicht eine nahtlose und dauerhafte Verbindung.
Ja, für segmentierte Statoren können geklebte Lamellen verwendet werden, wobei die Segmente präzise miteinander verbunden werden, um eine einheitliche Statorbaugruppe zu schaffen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich. Gerne können Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
Suchen Sie nach einem zuverlässigen Hersteller selbstklebender Kernstapel für Stator- und Rotorlaminierung aus China? Suchen Sie nicht weiter! Kontaktieren Sie uns noch heute für innovative Lösungen und hochwertige Statorbleche, die Ihren Spezifikationen entsprechen.
Kontaktieren Sie jetzt unser technisches Team, um die selbstklebende Silikon-Stahl-Laminierungsschutzlösung zu erhalten und Ihre Reise der hocheffizienten Motorinnovation zu beginnen!
Get Started NowFür Sie empfohlen